Eddi – Ihr persönlicher Didaktik-Assistent für interaktive Webinare

Eddi ist mehr als nur ein Assistent – er ist Ihr persönlicher Coach für lebendige und interaktive Online-Schulungen. Als digitaler Didaktik-Assistent unterstützt Eddi Sie in Echtzeit dabei, Ihre Teilnehmer optimal zu aktivieren, Lerninhalte zu festigen und den Lernerfolg nachhaltig zu steigern.

Während Ihres Webinars macht Eddi Ihnen proaktiv Vorschläge und gibt praktische Tipps, um die Aufmerksamkeit zu lenken und den Lernprozess zu optimieren.

Sie können diesen Vorschlägen direkt folgen oder jederzeit selbst die Initiative ergreifen.

Die Eddi-Spielauswahl aufrufen

Um auf alle interaktiven Möglichkeiten zuzugreifen, klicken Sie einfach auf das „Assistent“-Icon unten rechts in der Werkzeugleiste (neben „Einstellungen“). Es öffnet sich das Eddi-Menü mit der Spielauswahl.

Hier wählen Sie die gewünschte Kategorie, die zum aktuellen Zeitpunkt Ihres Webinars passt:

  • Aktivierung: Zum Einstieg oder zur Auflockerung.
  • Wiederholung: Zur Festigung von Lerninhalten.
  • Abschluss: Zum Zusammenfassen und für einen gelungenen Ausklang.
  • Pause: Für eine strukturierte Unterbrechung.

Die interaktiven Spiele im Detail

Aktivierung: Das Wortkarussell

Das Wortkarussell ist ideal, um die Kreativität zu fördern und die Teilnehmer in ein Thema einzuführen. Jeder Teilnehmer darf das Rad drehen und erhält zufällige Begriffe oder Satzfragmente, aus denen ein themenbezogener Satz gebildet wird.

So funktioniert’s:

  1. Wählen Sie die Kategorie „Aktivierung“ und dann „Wortkarussell“.
  2. Geben Sie ein Thema für das Spiel vor.
  3. Lassen Sie Eddis Intelligenz für sich arbeiten! Klicken Sie auf „Antworten automatisch generieren“ (Button rechts neben dem Eingabefeld), und Eddi generiert automatisch passende Begriffe für Ihr Thema. Selbstverständlich können Sie die Vorschläge bearbeiten oder eigene Begriffe hinzufügen.
  4. Starten Sie das Spiel.

Tipp: Speichern und jederzeit wiederverwenden! Ein von Ihnen erstelltes oder von der KI generiertes Wortkarussell können Sie ganz einfach abspeichern. Es wird im Materialienordner hinterlegt und kann so von jedem Moderator in zukünftigen Webinaren jederzeit direkt aufgerufen und gestartet werden. Das spart wertvolle Vorbereitungszeit! Setzen Sie dazu unten rechts einen Haken bei „Als Material speichern“.

Wiederholung: Das Bild-Mosaik

Mit dem Bild-Mosaik festigen Sie Lerninhalte auf visuelle und spielerische Weise. Die Teilnehmer würfeln und erhalten Bilder, aus denen sie einen Satz oder eine Geschichte zum zuvor behandelten Thema bilden.

So funktioniert’s:

  1. Wählen Sie die Kategorie „Wiederholung“ und dann „Bild-Mosaik“.
  2. Legen Sie das Thema und die Anzahl der Würfel (und somit der Bilder) fest.
  3. Starten Sie das Spiel und lassen Sie die Teilnehmer würfeln.

Abschluss: Schritt-für-Schritt

Diese Methode eignet sich perfekt, um ein Thema abzuschließen oder eine Vorgehensweise gemeinsam zu rekapitulieren. Die Teilnehmer vervollständigen der Reihe nach einen Satz oder die Schritte einer Anleitung.

So funktioniert’s:

  1. Wählen Sie die Kategorie „Abschluss“ und dann „Schritt-für-Schritt“.
  2. Wählen Sie die teilnehmenden Personen aus und geben Sie das Thema oder den unvollständigen Satz vor.
  3. Starten Sie die Runde. Die Teilnehmer werden nacheinander aufgerufen.

Pause einlegen

Sorgen Sie für eine geplante Erholung. Mit Eddi starten Sie eine für alle sichtbare Pausen-Anzeige.

So funktioniert’s:

  1. Wählen Sie die Kategorie „Pause“.
  2. Entscheiden Sie sich für eine der vorgeschlagenen Längen oder geben Sie eine individuelle Dauer für die Pause ein.
  3. Starten Sie den Timer.